Dodgeball Schulcup
Am 16.- und 17.04.2024 sind 48 SchülerInnen der 1. bis 4. Klasse zum Niederösterreichischen Dodgeball Schulcup nach Bad Vöslau gefahren. Vier Burschenteams und zwei Mädchenteams haben ihre taktische und spielerische Fähigkeit gegen insgesamt 69 anderen Teams unter Beweis gestellt. Vor allem Sportmittelschulen und ältere Jahrgänge stellten eine Herausforderung für unsere SchülerInnen dar. Jedoch wurden auch diese durch unseren großartigen Teamgeist an ihre Grenzen gebracht. Vor allem unsere Mädchen der 3. und 4. Klasse haben sich bis zum Halbfinale durchgesetzt und erreichten den 4. Platz – eine großartige Leistung, wenn man bedenkt, dass die SchülerInnen diese Sportart erst seit heuer spielen.

Lob bekamen wir von den SchiedsrichterInnen nicht nur wegen unserer Leistung, sondern auch wegen dem gelebten Fairplay, welches ein wichtiger Faktor im Dodgeball ist. Ein großes Dankeschön geht an die Begleitlehrpersonen sowie Frau Dörfler und Frau Neuwirth für die Begleitung der Teams durch die Turniertage.
Klassentreffen x 2
Am Samstag, den 13. April 2024 trafen sich der Abschlussjahrgange 1984/85 und auch der Abschlussjahrgang 1983/84 zu einem Klassentreffen. In diesem Rahmen wurde von jedem Jahrgang die ehemalige „Hauptschule“ besucht. Das Interesse bei der Führung durch Schulleiterin Cornelia Renner, was sich alles verändert hat und wie die neue Mittelschule nun aussieht, war groß. Es wurde in Erinnerungen geschwelgt und alle waren sich einig, dass es eine schöne Zeit in der Hauptschule war.

Exkursion zur Fa. Bauer
Am 17.4.2024 in der 4. und 5.Stunde besuchten einige Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B das Kaufhaus Bauer. Frau Bauer erklärte die Bestellung und Lieferung der Ware und zeigte uns die Lager- und Kühlräume. Am Ende bekamen die Kinder eine kleine Jause.

Get a Job – deine Chance im Tourismus
Ein dreistündiges Trainingsprogramm – „GET A JOB – deine Chance im Tourismus“ – absolvierten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen am 17. 4. 2024 zum Thema Berufe im Tourismus. Zwei Stunden erarbeitete Frau Petra Burghofer im Auftrag der Wirtschaftskammer, Sparte Tourismus, alle relevanten Bereiche für einen Arbeitsplatz im Tourismus-Bereich, wie Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Rezeptionist/in, Systemgastronom/in und viele mehr. Zusätzlich stellte Frau Edinger in Vertretung des leider erkrankten Standortleiters des Hotels Schwarzalm, Herrn Markus Binder, ihren Betrieb vor und stand für alle vorbereiteten Fragen Rede und Antwort. Bewerbungsmöglichkeiten, bzw. -formalitäten, Aufnahmekriterien wurden dargelegt und auch gleich Kontaktdaten für Interessierte ausgetauscht. Außerdem wurden alle Vor- und Nachteile der Tourismus-Berufe festgehalten. Die Rappottensteiner Kinder (der 3. Kl.) waren alle nach Schönbach gekommen, um auch am Workshop teilnehmen zu können.

Zur Website
Frühjahrsputz 2024
Heute durften wir wieder mithelfen, das Gemeindegebiet von Schönbach von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern.
Die Schüler waren mit großem Eifer bei der Sache – es konnten vor allem Zigarettenstummel gesammelt werden. Man bedenke, dass ein einziger Zigarettenstummel 1000l Grundwasser verunreinigen kann!
Vielen Dank an die Gemeinde Schönbach für die leckere Jause nach getaner Arbeit.

Vorlesetag
Am 21. März 2024, dem österreichischen Vorlesetag, lasen die Schülerinnen und Schüler der 1. Mittelschule den Volksschulkindern aus ihren Lieblingsbüchern vor. Auf Grund des schönen Wetters wurde die „Veranstaltung“ kurzerhand ins Freie verlegt. Wie man auf den Fotos erkennen kann, waren alle mit Eifer dabei. Manche Kinder hatten zusätzlich ihre eigenen Volksschulbücher für die Kleineren mitgebracht, zum Abbau von „Berührungsängsten“ Kuscheltiere zum Einsatz gebracht, Schilder gebastelt oder sich gar verkleidet.

So wurde die eine Stunde, die für das Vorlesen eingeplant war, sogar zu kurz und das Lesen der Kinder musste, das macht man als Lehrer/in gar nicht gerne, beendet werden.
Talentastic
Die dritte und beide 4. Klassen nahmen am Online-Berufsorientierungswettbewerb Talentastic teil, bei dem man von 4. bis 10. März durch das Ansehen von Berufsvideos und dem Beantworten von Fragen Punkte sammeln konnte. In der abschließenden Niederösterreich-Gesamtwertung schienen gleich vier Schüler/innen unserer Schule auf den vorderen Rängen auf:
2. Platz: Richard 4A
3. Platz: Benedikt 4A
4. Platz: Nathalie 4A
12. Platz: Raphael 4B
Herzlichen Glückwunsch, hoffentlich bekommen sie auch die versprochenen Preise zugeschickt.

Passion in Rappottenstein
Am Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule die Chance die Generalprobe der „Passion“ mit Texten aus der Bibel und der Bibel mit Reimen von Thomas Brezina in der Pfarrkirche Rappottenstein zu besuchen. Aufgeführt wurde dieses traditionelle Osterspiel vom Sterben und Leiden Jesu Christi mit Darstellerinnen und Darstellern aus der Pfarre Kirchbach und Rappottenstein sowie Schülern und Schülerinnen der Volks- und Mittelschule.

HELBLING Read & Listen Challenge 2023
Es freut uns, dass Zoe Gölß aus der 4. Klasse bei der diesjährigen Read & Listen Challenge (Helbling Verlag) als Gewinnerin eines zweiten Preises ausgelost worden ist.
Sie hat einen Bundle aus drei HELBLING Readers gewonnen.
Wir gratulieren Zoe recht herzlich und wünschen ihr ein schönes Leseerlebnis.

Wildes Kurdistan
Der heurige Reisevortrag des „Abenteurers“ Helmut Pichler handelte von Irak und Kuwait. Der Schwerpunkt dieser Präsentation lag auf dem Norden Iraks, Kurdistan. Er ließ sich zu einer Schule bringen, der er Tafeln und Schultaschen spendete, zeigte wunderschöne Naturfotos und interessante Bilder von Menschen, Gebäuden, aber auch von den Zerstörungen durch den Irak-Krieg. Wie immer berichtete Helmut Pichler auch von wagemutigen Besuchen gefährlicher Gegenden. So ließ er sich sogar von einem Militärkommandanten zur Frontlinie der Kämpfe gegen den IS bringen. Humor durfte auch nicht fehlen, das Lustigste war wohl, irakischen Schianfängern beim Dauerstürzen der einzigen dort vorhandenen Schipiste zuzusehen.
