Zwei Siegerklassen bei der Aktion Klimafit zum Radlhit
Auch heuer nahmen wieder alle Klassen unserer Schule an der Aktion „Radlhit“ des Klimabündnisses NÖ teil, bei der ein paar Wochen alle umweltfreundlich zurückgelegten Schulwege erfasst und Fragen zum Thema Fahrrad beantwortet werden müssen. Dabei konnten tolle Erfolge erzielt werden: Leider landeten diesmal zwei Klassen unserer Schule auf dem undankbaren 4. Platz, dafür konnten sich die 3. und die 4. Klasse jeweils auf ihrer Route den ersten Platz sichern. Pro Kategorie (Route) waren ca. 25 Schulklassen aus ganz Niederösterreich „unterwegs“. Insgesamt bemühten sich über hundert Schulklassen um die Siege.

Tag 5: Karlskirche – Prunksaal – Abreise
Am letzten Tag der Wienwoche besuchten wir am Vormittag die beeindruckende Karlskirche. Die barocke Architektur und die prachtvollen Fresken im Inneren waren ein wahrhaftiges Highlight. Anschließend erkundeten wir den Prunksaal der Nationalbibliothek, wo wir von der beeindruckenden Sammlung historischer Bücher und der majestätischen Raumgestaltung begeistert waren.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen traten wir schließlich die Heimreise an. Die Wienwoche war für alle eine tolle Woche, voller kultureller Erlebnisse und unvergesslicher Eindrücke.
Tag 4: Naturhistorisches Museum – Schatzkammer – Musical
Am Vormittag besuchten wir das Naturhistorische Museum, wo wir eine faszinierende Sammlung von Fossilien, Mineralien und Tierpräparaten bewunderten. Nach dem Mittagessen ging es weiter in die Schatzkammer, wo wir die prächtigen Kronen, Juwelen und historischen Artefakte der Habsburger bewunderten.

Am Abend stand das Musical „West Side Story“ in der Volksoper auf dem Programm. Die mitreißende Musik und die beeindruckenden Choreografien sorgten für einen unvergesslichen Abschluss unseres Tages. Insgesamt war es ein erlebnisreicher Tag voller Kultur und Geschichte.
Tag 3: Staatsoper – Busrundfahrt – Escape Room
Heute Vormittag besuchten wir die Staatsoper in Wien, wo die Schüler/innen die beeindruckende Architektur und die faszinierende Geschichte dieses berühmten Hauses erkundeten.
Am frühen Nachmittag stand eine Busrundfahrt durch Wien auf dem Programm. Trotz des regnerischen Wetters konnten die Schüler/innen viele der berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundern, während sie bequem im Bus saßen.

Wegen des schlechten Wetters entschieden wir uns, statt einkaufen zu gehen, Spiele zu spielen. Dies brachte viel Spaß und gute Laune in die Gruppe.
Als Abendprogramm war ursprünglich ein Besuch im Prater geplant, der jedoch aufgrund des Wetters nicht stattfinden konnte. Stattdessen folgte ein weiterer spannender Besuch in einem Escape Room, der die Schüler/innen herausforderte und ihre Teamarbeit auf die Probe stellte. Es war ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Tag in Wien.
Tag 2: Parlament – Tiergarten – Escape Room
Heute Vormittag stand das Parlament auf dem Programm, wo die Schüler/innen eine spannende Führung durch die historischen Hallen und beeindruckenden Räumlichkeiten erhielten. Die Führung bot interessante Einblicke in die politische Arbeit und die Geschichte des Parlaments, was bei den Schüler/innen auf großes Interesse stieß.
Am Nachmittag verbrachten die Schüler/innen ihre Zeit im Tiergarten. Dort mussten sie verschiedene Fotoaufgaben erledigen, die ihre Kreativität und Beobachtungsgabe herausforderten. Die Schüler/innen hatten viel Spaß dabei, die Tiere zu beobachten und die besten Motive für ihre Fotos zu finden.

Am Abend stand dann der Besuch eines Escape Rooms auf dem Programm. Diese Aktivität war sowohl gruselig als auch aufregend, da die Schüler/innen in Teams Rätsel lösen mussten, um aus dem Raum zu entkommen. Die Kombination aus Spannung und Teamarbeit sorgte für ein unvergessliches Erlebnis.
Insgesamt war es ein abwechslungsreicher und erlebnisreicher Tag für die Schüler/innen, der sowohl Bildung als auch Spaß bot.
Wienwoche: Anreise – Blacklite Arena – Stephansdom – Technisches Museum – Time Travel
In der zweiten Schulwoche machten sich die 4. Klassen der Mittelschule Schönbach auf eine spannende Reise nach Wien. Bereits am Sonntagabend starteten wir mit einem besonderen Erlebnis: dem Besuch der Blacklite Arena, wo wir im Schwarzlicht-Minigolf unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Die leuchtenden Farben und die kreative Gestaltung der Minigolfbahn sorgten für viel Spaß und Begeisterung.

Am Montag stand ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan. Zunächst besichtigten wir den beeindruckenden Stephansdom. Anschließend ging es weiter zum Technischen Museum, wo wir faszinierende Ausstellungen über die Entwicklung der Technik und Wissenschaft erleben durften.
Ein weiteres Highlight des Tages war der Abendbesuch im Time Travel, einer virtuellen Zeitreise, die uns durch die Jahrhunderte Wiens führte. Diese magische Erfahrung ließ uns die Geschichte der Stadt auf eine ganz neue Art und Weise entdecken und war ein unvergesslicher Abschluss eines erlebnisreichen Tages.
Gelungene Kennenlerntage in Litschau
Die 1. Klasse der MS Schönbach verbrachte zwei abwechslungsreiche Tage im Feriendorf Königsleitn bei herrlichem Spätsommerwetter. Im Mittelpunkt standen spannende Workshops unter dem Motto „Act as a Team“, die am Vor- und Nachmittag stattfanden. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen und hatten sichtlich Spaß.
Ein besonderes Highlight war das selbst erarbeitete Theaterstück, das mit viel Hingabe und Begeisterung inszeniert wurde. Außerdem stöberten die Kinder im riesigen Theaterfundus im Dachboden herum und schlüpften mit großer Freude in die verschiedensten Rollen und Kostüme.

Auch für ausreichend Bewegung war gesorgt: Das vielfältige Freizeitangebot im Feriendorf mit Badesee, Fußballplatz, Beachvolleyball, Tennis und einem großen Spielplatz ließ keine Wünsche offen.
Am Abend rundete ein gemütliches Lagerfeuer mit Steckerlbrot und gemeinsame Spiele den Tag perfekt ab.
Alles in allem ein rundum gelungener Ausflug ins nördliche Waldviertel, der den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Turnsackerl für die erste Klasse
Wir heißen die Schüler/innen der 1. Klasse herzlich Willkommen bei uns in der MS Schönbach. Als Geschenk bekamen die Kinder einheitliche Turnsackerl. Man kann erkennen, dass sie sich sehr darüber gefreut haben.

An dieser Stelle möchte sich die 1. Klasse bei Frau Christa Traxler bedanken, die die Turnsackerl mit viel Liebe genäht hat.
Wandertag nach Bad Traunstein
Am 3. 9. 2025 wanderten alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule bei herrlichem Wetter von Schönbach nach Bad Traunstein. Nach ein paar kleineren Pausen wurde das Ziel, der Spielplatz, erreicht. Dort hatten engagierte Mütter (vielen Dank dafür) und Kolleginnen (auch euch ein großes Dankeschön) bereits alles für uns vorbereitet: Steckerlbrot, mehrere Grillstellen, Marshmallows, Getränke und vieles mehr. Nach dem Essen hatten die Kinder die Möglichkeit zu spielen oder Sport zu treiben, wie zum Beispiel Tennis, bevor der Bus alle wieder zurück nach Schönbach brachte.

Schulbeginn
Am 1. September 2025 begann für die Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Die Schulmesse stand unter dem Motto „Auf jeden kommt es an“. Nach der Messe versammelten sich die Klassen in ihren Räumen, wo wichtige Informationen für das kommende Schuljahr besprochen wurden.
