Tag der offenen Tür
Viele Schülerinnen und Schüler der Volksschule folgten begeistert unserer Einladung zum Tag der offenen Tür unter dem Motto: „Erlebe die Mittelschule und genieße einen aufregenden Schulnachmittag bei uns!“
Die Viertklässler verbrachten den Nachmittag mit einer spannenden Rätselralley, die sie durch die Mittelschule führte. Dabei hatten sie viel Spaß und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen, unterstützt von den Lehrenden und Schülern der Mittelschule Schönbach.

Während die Kinder die Schule erkundeten, boten wir den Eltern informative Einblicke in das Bildungsangebot der MS Schönbach. Sie erfuhren mehr über unsere Schwerpunkte und deren praktische Umsetzung und hatten die Möglichkeit, an einer Schulführung teilzunehmen.
Im Anschluss daran konnte im „Tratsch Café“ bei Kaffee und Kuchen lebhaft diskutiert und interessante Gespräche geführt werden.
Wir freuen uns schon darauf, euch im nächsten Schuljahr in der Mittelschule willkommen zu heißen!
Holzprojekt
Am 21. Okt. 2025 führte Leon, Absolvent des Holztechnikums Kuchl, im Rahmen seines Umweltschutz-Zivildienstes ein kleines Projekt zum Thema „Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften von Holz“ durch. Dabei stellte er auch die Ausbildungsmöglichkeiten der Schulen in Kuchl (Fachschule, HTL für z. B. Sägeindustrie, Holzbau, Möbelindustrie, Holzwerkstoffindustrie, Skiindustrie) vor. Dafür war je eine Stunde für die dritte und vierte Klasse reserviert. Auf Grund der Motivation und der Fragen wurde die Zeit knapp.

Lehre-Respekt
Am 16. 10. 2025 fand das Wirtschaftskammerprogramm „Lehre-Respekt“ in der 4. Klasse statt. Eine Trainerin stellte die wichtigsten Teile der Homepage „Lehre-Respekt“ vor, präsentierte verschiedenste Lehrberufe und die relevanten Bereiche der dualen Ausbildung (Lehre), wie Dauer, Bezahlung, Aufstiegsmöglichkeiten und auch Lehre mit Matura. Markus Maurer (Fa. Farben Maurer), der als Firmenchef dabei war, stellte seinen Betrieb mit Hilfe einer Präsentation und eines Films vor und gab Tipps aus der Praxis.

Als Belohnung gab es Goodies der Firma Maurer und auch von der Wirtschaftskammer.
Bildungsmesse Zwettl
Am 15. 10. 2025 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen aus Schönbach und Rappottenstein bei der Bildungsmesse Zwettl über ihren weiteren schulischen Weg informieren. Von der PTS über Fachschulen zu AHS und HTL waren viele regionale Schulen vertreten (siehe Ausstellerkatalog – google: hlw bildungsmesse). Dabei musste eine Rallye bewältigt werden, die an allen Anbietern vorbeiführte und zum Fragen und Erkundigen aufforderte. Ein voll ausgefülltes Blatt brachte ein kleines Geschenk ein. Im Freigelände stellte sich das Bundesheer vor.

Zusätzlich konnte an Schulführungen durch die Räumlichkeiten der HLW Zwettl (HLW, BASOP und Pflegeschule) teilgenommen werden.
Weltmädchentag
Am 11. Oktober 2025 feiern wir den Weltmädchentag, einen Tag, der auf die Rechte von Mädchen aufmerksam macht und ihre Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellt.
Jedes Mädchen hat das Recht, frei, sicher und selbstbestimmt aufzuwachsen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Mädchen die gleichen Chancen erhalten – in der Schule, im Beruf und in der Gesellschaft.
Auf Initiative der Mädchen der 4. Klasse setzten alle Mädchen / Frauen der MS Schönbach an diesem Tag ein Zeichen (s. Foto).

Sportwoche Tag 5
Nach dem Abschied von unserem Schloss Kassegg machten wir den Erzberg unsicher. Zuerst stand eine Fahrt mit dem Hauly IV auf dem Programm, wo der Tagbau auf dem Erzberg erklärt wurde, zusätzlich der Fuhrpark (mit Elektro-LKWs), Anlagen zum Zerkleinern des Erzgesteins, Bürogebäude und viele Bereiche mehr. Danach fuhren wir mit dem Zug 2 Kilometer tief in den Berg hinein. Dort gab es eine Führung durch die Stollen des 1986 stillgelegten Bergwerks. Voller Eindrücke des schweren Lebens der früheren Bergleute traten wir unsere Heimreise an.

Sportwoche Tag 4
Am 4. Tag konnte uns das schlechte Wetter nichts anhaben, da wir geschützt durch Neoprenanzüge eine Rafting-Tour auf der Salza unternahmen. In drei Booten kämpften wir paddelnd gegen die nach den Regenfällen starke Strömung an. Besonders Wagemutige durften bei einem Halt einige Meter tief in den wilden Fluss springen. Der zweite Halt war weniger spektakulär, es gab heißen Tee zum Aufwärmen für die Schlussetappe und besonders für das Schleppen des Bootes den Uferhang hinauf. (Die Fotos werden uns erst zugeschickt)

Nach dem Heimkommen wurde ein verwunschenes Schwimmbad erkundet (die Schüler/innen kennen das Geheimnis dieser ehemaligen Freizeitattraktion) bzw. Fußball gespielt. Am Abend übte Lukas Pichler mit uns das Jonglieren und danach konnten wir (zumindest die erste Hälfte) von Österreichs 10:0 Sieg über San Marino sehen.
Sportwoche Tag 3
Am dritten Tag gab es zum ersten Mal passendes Wetter. Dieses nützten wir am Vormittag für den Hochseilgarten und am Nachmittag zum Kajakfahren. Ein Filmabend diente zur Entspannung.

Sportwoche Tag 2
Um dem Regen zu entkommen, besuchten wir die Kraushöhle, die einzige Gips Kristall führende Höhle Europas. Nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter mit Bogenschießen. Zuerst gab es ein Trainingsprogramm, bevor zwei Routen des Parcours zu überwinden waren. Leider waren Regen und Gatsch unsere treuen Begleiter. Im Quartier konnten wir uns wieder aufwärmen und mit „Hüttenspielen“ und Wettkämpfen den Tag ausklingen lassen.

Sportwoche Tag 1
Wir sind gut angekommen und haben zuerst das Schloss und die Zimmer erkundet. Am Nachmittag gab es auf Grund des schlechten Wetters Teambuildingsaufgaben im Schloss zu erfüllen. Es folgte eine kurze Wanderung zum Fußballplatz und dem verwunschenen ehemaligen Natur Schwimmbad. Nach dem Abendessen folgt(e) noch ein Wissenslaufspiel im Schloss.
