GIRLS-DAY
Auf Initiative von ein paar Schülerinnen, gab es an der MS Schönbach am 30.9.2024 einen GIRLS – DAY 😊

Alle Mädchen und Lehrerinnen, die an diesem Tag in der Schule waren, machten mit.
Aktivlesung
Am 24.9. fand eine Aktivlesung für alle Schülerinnen und Schüler mit Lukas Lumetsberger statt. Dabei erzählte er in der 1. und 2. Klasse Mittelschule von seiner indianischen Ausbildung, dem indianischen Medizinrad und was alle davon lernen können. Der Autor bestärkte die Schülerinnen und Schüler spielerisch darin, mehr Mut und Selbstvertrauen zu haben. Zum Schluss las er aus seinem Buch „ Hallo, ich bin es Shorty“.

Respektvoller Umgang mit sich selbst, Selbstreflexion, Loslassen und positive Gedanken und deren Stärkung waren die Schwerpunkte und für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Am Ende der Einheit las der Autor noch eine indianische Geschichte zum Thema passend vor.
Wienwoche 4. Klasse
In der zweiten Schulwoche ging es für die 4. Klassen der Mittelschule Schönbach nach Wien.
Sonntagabend starteten wir schon mit dem ersten Programm: Donauturm mit einer 40m langen Rutsche.
Am Montag standen die Besichtigung des Stephansdoms, der Kaisergruft und die Schatzkammer am Programm. Ein weiteres Highlight war am Abend der Besuch im Time Travel, einer virtuellen, magischen Zeitreise durch die Jahrhunderte Wiens.
Bei schönem Wetter besuchten wir am Dienstag den Tiergarten Schönbrunn und machten eine tolle Busrundfahrt durch Wien. Highlight war natürlich das Ernst-Happel-Stadium im Prater. Am Abend stand Kultur am Programm: Das Musical „Das Phantom der Oper“ – natürlich in dementsprechendem Outfit 😊

Am Mittwoch bekamen wir eine interessante Führung in der Staatsoper. Anschließend fuhren wir mit dem CAT (City Airport Train) zum Flughafen Wien. Nach einer Besichtigungsfahrt am Flughafen Wien konnten wir uns noch im Flip Lab (Trampolinhalle) in Schwechat austoben. Den Abend ließen wir im berühmten Wiener-Prater ausklingen.
Der Freitagvormittag begann mit einer Rätselrallye durch das Technische Museum. Den Nachmittag verbrachten wir bei einer interessanten Führung in der Hofburg (Sissi-Museum). Abends hatten wir uns aufgrund des vielen Regens für einen Film im Apollokino entschieden.
Das Naturhistorische Museum gehörte am Freitagvormittag zum letzten Programmpunkt dieser interessanten, wenn auch anstrengenden Woche.
Waldviertler Jobmesse 2024
Die beiden 4. Klassen aus Schönbach und Rappottenstein besuchten am 19. Sept. 2024 die Waldviertler Jobmesse, die heuer auf dem Gelände der Fa. Waldland in Oberwaltenreith stattfand.
In einem großen Zelt und zusätzlich auf zwei Stockwerken der Firma Waldland gab es eine Vielzahl von Waldviertler Firmen zu besuchen, die alle interessante Angebote für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung hatten.

Zusätzlich wurden Workshops angeboten, von denen unsere Schülerinnen und Schüler diejenigen der Firma Eaton (Mechatronik und Metall), des Lagerhauses Zwettl (Bau und KFZ) und der Landesberufsschule Geras (Fleischer, Restaurantfachfrau/mann, Köchin/Koch und Friseur/in) in Anspruch nahmen.
Voller zusätzlichem Wissen, vieler neuer Eindrücke und einem Sack voll mit Goodies kehrten alle wieder in die Schule zurück.
Kennenlerntage Litschau 1. Klasse
Am Dienstag, den 10. September 2024 ging es für die Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse mit den Lehrerinnen Katrin Glöckler und Andrea Stattin ins Theater- und Feriendorf Königsleitn nach Litschau.
Die wunderschöne Anlage neben dem bekannten Herrensee besteht aus vielen kleine Häusern, in denen sich die Appartements für die Schüler und Schülerinnen befinden. Jedes Haus besitzt auch einen kleinen Innenhof.
Nach dem Beziehen der Zimmer gab es vormittags schon den ersten Teil des Theaterworkshops. Dabei lernten die Schüler und Schülerinnen spielerisch sich in verschiedenster Weise auszudrücken. Durch das Erarbeiten verschiedener Aufgabenstellungen in Teams, konnte jeder einzelne seinen Beitrag leisten und die Schüler und Schülerinnen lernten durch diesen besonderen „neuen“ Zugang noch ganz andere Seiten von den Mitschülern kennen. Nach dem Mittagessen (Pariser Schnitzel und Spaghetti) durften alle die Sportanlagen und Spielplätze rund um den wunderschön gelegenen Herrensee nutzen.

Nach dem Theaterworkshop am Nachmittag gingen sogar ein Großteil der Schüler und Schülerinnen im Herrensee schwimmen. Nach dem Eisessen durften alle im unglaublich faszinierendem Theaterfundus stöbern und sich Kostüme für die Theatervorführung aussuchen.
Der erste Tag endete mit vielen neuen Eindrücken beim Lagerfeuer mit Stockbrotbacken.
Am Mittwochvormittag bereiteten die Schüler und Schülerinnen im Theaterworkshop ein kleines Theaterstück vor.
Nach dem Mittagessen hatten alle wieder die Gelegenheit die Sport- und Spielanlagen zu nutzen.
Am Nachmittag durften die Schülerinnen und Schüler in ihren ausgeborgten Kostümen ein kleines Theaterstück zum Besten geben.
Mit vielen neuen Erfahrungen und wunderschönen Eindrücken im Gepäck ging es ca. um 16 Uhr wieder nach Hause.
Wandertag Bad Traunstein
Am 4. 9. 2024 wanderten alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule von Schönbach nach Bad Traunstein. Bei herrlichem Wetter marschierten die fleißigen Wanderer über den Fichtenhof zum Walther von der Vogelweide Gedenkstein. Der Weg führte weiter über die Anschaumühle, vorbei an der ehemaligen Burg Anschau (von der man leider nichts mehr erkennen kann) nach Bad Traunstein.

Nach einer kurzen Rast bei der Kirche mit Blick auf den (bei Müdigkeit unbezwingbaren) Wachtstein war bald das Ziel, der Spielplatz, erreicht. Dort hatten fleißige Mütter (danke sehr dafür) und Kolleginnen (ebenfalls danke) bereits Steckerlbrot, mehrere Grillstellen, Marshmallows, Getränke und vieles mehr vorbereitet. Nach dem Essen wurde gespielt oder Sport (wie Tennis) betrieben, bevor der Bus alle wieder zurück nach Schönbach brachte.
Turnsackerl für die erste Klasse
Die erste Klasse bekam heute die traditionellen Turnsackerl, welche dankenswerterweise noch immer von der ehemaligen Arbeitslehrerin Fr. Christa Traxler, genäht werden.
