Berufsorientierungsmesse Zukunft-Arbeit-Leben
Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts besuchten die vierten Klassen unserer Mittelschulen Rappottenstein und Schönbach am 29. Nov. 2024 die BO-Messe der Arbeiterkammer-young „Zukunft.Arbeit.Leben“ im VAZ St. Pölten.

Nach einer Einführung und einem Film mit Praxisbeispielen aus Arbeitswelt und Konsumentenschutz wurden die Schüler nach einem genauen Zeitplan zu den Bereichen „Bildungsinsel“ (inklusive „Insel der Digitalisierung“,), „Berufsinsel“ und Insel „Lifestyle“ geführt, wo sie sich frei bewegen und nach ihren Interessen umsehen konnten. Spiele, Interviews, Praxisbeispiele, Videoclips, eine Modenschau der HLM-Krems etc. lockerten die Theorie auf. Leider gingen unsere Schüler/innen beim abschließenden Gewinnspiel ganz knapp leer aus.
Missio-Schokolade
1 440 Euro wurden in der MS Schönbach und Rappottenstein mit dem Verkauf der Missio-Schokolade erzielt. Diese großartige Spendensumme kommt dem heurigen Schwerpunktland Madagaskar zugute.

Unter vielen Hilfsprojekten auf dieser Insel ist zu erwähnen, dass Kinder mithelfen mit Baumsetzlingen das Land wieder aufzuforsten. Madagaskar war ursprünglich bis zu 90% mit Regenwald bedeckt. Heute ist diese Insel nur mehr zu 10% bewaldet.
Besuch des AKyoung Jugendtheaters „Job Chop Suey“
Beide dritten und beide vierten Klassen der Mittelschulen Schönbach und Rappottenstein besuchten am 13. Nov. 2024 das Theaterstück „Job Chop Suey“ der Theatergruppe Jugendstil im Auftrag der Arbeiterkammer im Stadtsaal Zwettl.

Die weibliche Hauptperson bewirbt sich bei einem Chinarestaurant, da alle um sie herum meinen, sie müsse sich einen Job suchen. Dabei durchläuft sie in kurzweiliger Art und Weise aufgelockert durch Lieder drei Phasen der Berufsfindung – die unbekümmerte, die angepasste und schließlich die Phase der Erkenntnis, was sie eigentlich (werden) will. Aus Restaurantfachfrau wird Elektrotechnikerin.
Im Anschluss stellten sich die Zuständigen der Arbeiterkammer vor und boten die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Lehrausgang mit den Jägern in den Wald
Die erste Klasse durfte heute (13.11.2024) ein paar sehr lehrreiche und interessante Stunden mit drei Jägern des Bezirks Zwettl im Wald verbringen.
Die Schüler erfuhren etwas über das Wild, die Hege und die Aufgaben des Jägers:
Was braucht ein Jäger um jagen gehen zu können? Wie schaut ein Hochstand aus? Wie funktioniert ein „Gucker“? Was kann man alles aus Wildfleisch kochen?
Welche Hunde eignen sich als Jagdhunde? ….

Die Kinder durften dann auch eine Wildwurst verkosten, die den meisten sehr gut geschmeckt hat.
Vielen Dank nochmals an Karl Einfalt, Herbert Laister und Willibald Kolm für die so nett gestaltete, lebensnahe Unterrichtseinheit in der freien Natur.
Zum Schluss wurden die Kinder von Hr. Kolm zu einer Wurstsemmel und einem Getränk eingeladen – ein herzliches Vergelt’s Gott!
Radlhit – Sammelpass (Klimabündnis – Niederösterreich)
Heute konnte Johannes H. aus der 1. Klasse ein toller Preis (SIGG – Trinkflasche) für seine gesammelten Fahrradwege überreicht werden. Er hat sich sehr darüber gefreut und kann die Flasche für seine sportlichen Aktivitäten gut gebrauchen.
Gratulation, lieber Johannes, und Dankeschön für dein Mitmachen 😊

Kürbis schnitzen
Am Freitag, dem 25. Oktober, verwandelten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse im Fach Technik und Design ihre kreativen Ideen in beeindruckende Kunstwerke: Sie schnitzten wunderschöne Kürbisse! Mit viel Spaß und großer Kreativität gingen die Schülerinnen und Schüler ans Werk und schufen einzigartige Designs, die die Vorfreude auf Halloween noch steigerten.

Bildungsmesse
Am 15. 10. 2024 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aus Schönbach und Rappottenstein bzw. diesmal auch die 3. Klasse Schönbach bei der Bildungsmesse Zwettl über ihren weiteren schulischen Weg informieren. Von der PTS über Fachschulen zu AHS und HTL waren viele regionale Schulen vertreten (siehe Ausstellerkatalog: Ausstellerkatalog Bildungsmesse 2024 (yumpu.com)). Dabei musste eine Rallye bewältigt werden, die an allen Anbietern vorbeiführte und zum Fragen und Erkundigen aufforderte. Ein voll ausgefülltes Blatt brachte einen Baumkuchen ein. Zusätzlich wurden die Besucher/innen mit Cocktails und Popcorn verwöhnt. Im Freigelände stellten sich das Bundesheer vor. Die Polizei war heuer nicht vertreten.

Zusätzlich konnte an Schulführungen durch die Räumlichkeiten der HLW Zwettl (HLW, BASOP und KOfEP bzw. HLPS) teilgenommen werden.
Klimafit zum Radlhit
Auch heuer nahmen wieder alle Klassen unserer Schule an der Aktion „Radlhit“ des Klimabündnisses NÖ teil, bei der ein paar Wochen alle umweltfreundlich zurückgelegten Schulwege erfasst werden müssen. Dabei konnten auch tolle Erfolge erzielt werden: Unsere vier Klassen wurden 2x Zweite und 2x Dritte von jeweils ca. 25 Schulklassen pro Kategorie (insgesamt „kämpften“ über hundert Schulklassen um den Sieg).

Klassentreffen
Der Abschlussjahrgang 1981 traf sich am Samstag, 5.10.2024 zu einem Klassentreffen. Die Neugier was sich in der „alten Hauptschule“ alles verändert hat war groß und somit führte die Schulleiterin Cornelia Renner durch die neu renovierte Mittelschule. Viele erinnerten sich an lustige Situationen von damals und waren begeistert von den neuen Räumlichkeiten.

Großer Erfolg für unsere Schülerligamannschaft!
Die Herbstmeisterschaft des Schülerliga U-13 Bewerbs fand im Bezirk Zwettl heuer, aufgrund der schweren Hochwasserschäden im Stadion Zwettltal, an zwei getrennten Spielorten statt. Gruppe A (SMS Zwettl, NÖMS Groß Gerungs, NÖMS Langschlag und Gymnasium Zwettl) spielte gestern am Sportplatz des Gymnasiums Zwettl und Gruppe B (NÖMS Martinsberg, NÖMS Ottenschlag, NÖMS Schweiggers und NÖMS Schönbach) spielte am 02.10.2024 am Sportplatz in Martinsberg.
Unsere Mannschaft startete gut und konnte gegen die Mannschaft aus Schweiggers einen verdienten 2:0 Sieg herausspielen. Torschützen waren Samuel F. und David B. Das folgende Spiel, welches wir aufgrund der Auslosung ohne Pause bestreiten mussten, gegen die Schüler aus Martinsberg verlief sehr ausgeglichen und spannend. Sebastian F. nutzte jedoch einen Konter eiskalt aus und brachte unser Team mit 1:0 in Führung. Unsere Mannschaft spielte konzentriert weiter und konnte das Ergebnis auch über die Zeit bringen. Das letzte Spiel gegen Ottenschlag war sehr kräfteraubend. Dank unseres großen und ausgeglichenen Kaders konnten aber genügend Reserven mobilisiert werden. Das Match endete mit einem gerechten Unentschieden (0:0).

Dank der zwei Siege und eines Unentschiedens wurde unsere Mannschaft somit Gruppensieger der Gruppe B der Herbstmeisterschaft des Schülerliga U-13 Bewerbs des Bezirk Zwettl! Auf den weiteren Plätzen folgten die Mannschaften aus Martinsberg, Ottenschlag und Schweiggers. Damit konnte sich unser Schülerligateam für das „Obere Play-off“ im Frühjahr qualifizieren. Dies gelang in der jüngeren Vergangenheit nur ein einziges Mal – nämlich in der Saison 2018/19.
Besonders hervorzuheben ist auch die sehr faire Spielweise aller beteiligten Schulen! Es war im gesamten Turnierverlauf nicht notwendig auch nur einen einzelnen Spieler zu verwarnen. Ein besonderer Dank ergeht an die NÖ Mittelschule Martinsberg für die gute Organisation des Spieltages.