Dodgeball Schulcup Nord

Am 11. und 12. März fand in Ottenschlag der Dodgeball Schulcup Nord statt, an dem insgesamt fünf Mannschaften unserer Schule teilnahmen. Die Mädchen der 3. und 4. Klasse erzielten einen hervorragenden dritten Platz und sicherten sich damit den Einzug ins Landesfinale, das am 5. Mai in Bad Vöslau ausgetragen wird.

Vorlesetag im Kindergarten Schönbach

Am 28.März, dem österreichischen Vorlesetag, durften die Kinder der 1. Klasse den Kindergarten Schönbach besuchen. Bewaffnet mit einem Bilderbuch der Lieblingssorte, marschierten wir bergab zu den Kindergartenkindern, welche uns schon gespannt und freudig erwarteten. Nach einer musikalischen Begrüßung durften auch wir ihnen ein Lied vorsingen – und die Kinder entschieden sich für „Hejo, spann den Wagen an“.  Sie bekamen tosenden Applaus für ihr Singen.  
Danach teilte Heidi, die Kindergartenpädagogin, die Kindergartenkinder in 2- bzw. 3er Gruppen ein und jedes Schulkind ging mit einer Gruppe mit. Es waren schon gemütliche Leseecken im ganzen Haus vorbereitet. Die kleinen Kinder lauschten den großen, welche ihre Lektüre spannend vortrugen.  Dann gab es einen Wechsel.  


In einer gemeinsamen Abschlussrunde bedankte sich Heidi bei den Schulkindern und beschenkte sie mit Schokolade – Eiern.  
Im Anschluss gingen wir dann auf den Spielplatz und alle Kinder hatten viel Spaß am gemeinsamen Laufen und Spielen.  

Vorlesetag in der Volksschule

Zwei Klassen unserer Mittelschule beteiligten sich am Vorlesetag (28. März 2025). Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse lasen allen Volksschulkindern aus selbst mitgebrachten Kinderbüchern für verschiedene Altersgruppen. Dabei verteilten sie sich in allen Räumlichkeiten der Volksschule und die Kleineren durften „wandern“ und sich die Vorleser/innen aussuchen.

Die Jüngeren lauschten andächtig und die Älteren waren stolz, die Rolle des/der Vorleser/in einnehmen zu können.

Wintersportwoche 2025

Die 2. und 3. Klassen fuhren vom 3.3.2025 bis 7.3.2025 auf Wintersportwoche nach Radstadt.
Wir besuchten bei traumhaftem Wetter und blauem Himmel jeden Tag verschiedene Skigebiete (Altenmarkt/Radstadt, Flachau, Flachauwinkel, Wagrain, Zauchensee). Nach dem Abendessen war der Tag natürlich noch nicht zu Ende – mit verschiedenen Aktivitäten, wie Therme Amade, Faschingsfest im Schloss Tandalier, Rätselrally und Discoabend, wurde der Tag erfolgreich und mit viel Spaß beendet.

Skitag der 1. und 4. Klasse

Am Faschingsdienstag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 4. Klasse einen aufregenden Skitag in Kirchbach. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Skifahrer hatten viel Spaß und zeigten große Fortschritte während des Tages.

Vortrag Helmut Pichler

Am 25. Februar hielt der bekannte Abenteurer Helmut Pichler einen fesselnden Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und Volksschule in Schönbach. In seinem neuesten Abenteuerbericht entführte er die Zuhörer auf eine spannende Reise durch vier faszinierende Länder: Saudi-Arabien, Jordanien, China und Japan.

Helmut Pichler teilte mit den Schülerinnen und Schüler nicht nur seine persönlichen Erlebnisse, sondern auch eindrucksvolle Bilder und Geschichten, die seine Reisen prägten. Er berichtete von den beeindruckenden Landschaften Saudi-Arabiens, den historischen Stätten Jordaniens wie Petra, den pulsierenden Städten Chinas und der einzigartigen Kultur Japans.

Lesenacht im EVN Wärmekraftwerk Theiß

Im Wärmekraftwerk Theiß erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Schönbach (3. Klasse) und Rappottenstein (3. und 4. Klasse) eine unvergessliche Lesenacht, die nicht nur voller Energie war, sondern auch zahlreiche faszinierende Einblicke in die Welt der Energie bot.

Nach einer herzlichen Begrüßung und einem informativen Vortrag über erneuerbare Energien machten sie sich gestärkt durch ein leckeres Abendessen daran, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern an verschiedenen Lesestationen spannende Geschichten zu erzählen.

Nach einer kurzen Erholungsphase folgten die Höhepunkte des Abends: ein nächtlicher Spaziergang durch das Kraftwerk und eine mitreißende Disco-Show, die für ausgelassene Stimmung sorgte. Schließlich fanden die Kinder in ihren Schlafsäcken noch Zeit zum Lesen, bis ihnen vor Müdigkeit die Augen zufielen.

Am Dienstagmorgen startete der Tag nach einem herzhaften Frühstück mit weiterem Lernen. Das Team des InfoCenters war beeindruckt von dem bereits vorhandenen Wissen der Schülerinnen und Schüler. Sie erhielten wertvolle Informationen über den richtigen Umgang mit Energie sowie über das Aussehen und die Funktionsweise von Kraftwerken. Bei einem Rundgang durch das Kraftwerk gab es viel zu entdecken und zu begreifen. Die Kinder konnten ihre Neugier stillen und das Gelernte in interaktiven Experimenten anwenden.

Zum krönenden Abschluss durften sie bei einem spannenden Lernquiz Bücher für die Schulbibliothek gewinnen, bevor es vor der Heimfahrt noch eine kleine Jause gab – ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Erlebnisses!

Ski – Bezirksmeisterschaft 2025 in Kirchbach

Bei klirrend kalten Temperaturen aber besten Pistenverhältnissen ging die diesjährige Bezirksmeisterschaft der Pflichtschulen des Bezirks Zwettl über die Bühne.
15 Rennläufer und Rennläuferinnen aus der MS Schönbach nahmen daran teil.
Ines B., Jakob. B. (beide 1. Klasse) und Sarah Fahrthofer (4. Klasse) kamen unter die Top 5 ihres Jahrgangs.
Johannes H. aus der ersten Klasse schaffte einen Podestplatz – er wurde Zweiter.

Bei den Burschen Jahrgang 2013 konnten sogar 4 Rennläufer einen Top Ten Platz erreichen
(da liegen oft nur Hundertstel dazwischen)

Wir gratulieren allen Rennläufern sehr herzlich.
Die genauen Ergebnislisten kann man auf https://www.skizeit.at/races/47789/results/classes einsehen.

Bewegte Klasse 2025

Unter der Anleitung der erfahrenen Trainers Fritz Nachförg durchlaufen die 2. Und die 3. Klasse das Programm „Bewegte Klasse“ zur Stärkung der Klassengemeinschaft und des gegenseitigen Vertrauens. Neben diverser Bewegungsspiele und Vertrauensübungen kamen der Parcours im Turnsaal, der auch blind bewältigt werden musste, das „Wo ist mein Hansi“- und das „James Bond“-Spiel am besten an. Eine Einheit folgt noch, bevor ein Schluss-Event geplant wird.

Anmeldeinfos

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!

Bald ist es soweit – Ihr Kind wird eine weiterführende Schule besuchen und somit beginnt die Anmeldefrist.

Für alle, die schon vorangemeldet sind, reicht es, wenn die unterschriebene Schulnachricht der Klassenlehrerin abgegeben wird.

Diese wird die Schulnachricht zur Kopie und zum Abstempeln an die Direktion der Mittelschule weiterleiten.

Das gestempelte Originalzeugnis (= fixe Anmeldung für das nächste Schuljahr) wird wieder retourniert.

Wenn Sie noch keine Voranmeldung für Ihr Kind abgegeben haben, laden wir Sie gerne für die persönliche Anmeldung

von Mo, 10. Februar bis Mi, 12. Februar 2025

in der Zeit von 9.00 bis 13.30 Uhr und am Di zusätzlich bis 15:30

in die Direktion der NÖ Mittelschule Schönbach ein.

Bitte bringen Sie Folgendes zur Anmeldung mit:

· ausgefülltes Anmeldeformular

· Original der Schulnachricht – diese wird kopiert und gestempelt

Sollten Sie noch Fragen bezüglich der Schule oder zur Anmeldung haben, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 02827/7000

1 2 3 4 5 6 7