Tag 4: Smuggler’s adventure

Nach den Unterrichtsstunden besuchten wir das „Smuggler’s Adventure“, wo wir die Höhlen der Schmuggler besichtigten und viele interessante historische Fakten lernten. Danach genossen die Schüler*innen ihre freie Zeit am Strand.

Tag 3: Let’s go to Rye and Winchelsea

Bei traumhaftem Wetter erkundeten wir nach dem Unterricht die kleinste Stadt Englands, Winchelsea. Danach wanderten wir nach Rye, wo wir unter anderem die Mermaid Street entlang gegangen sind. Während der Rundgänge durch die Städte versuchten die Schüler*innen ein Quiz zu meistern, was ihnen sehr gut gelungen ist. Am Ende des Tages fuhren wir mit dem Zug zurück nach Hastings.

Tag 2: Teatime

Am Vormittag lernten die Schüler*innen viel Spannendes in der Sprachschule. Nach der gemeinsamen Mittagspause besuchten wir eine Cream-Tea-Zeremonie im „British Tea Museum“ in Hastings. Dabei erfuhren wir einiges über die britische Teekultur. Zum Abschluss des Tages gingen wir noch zum West Hill, wo wir eine tolle Aussicht über die gesamte Stadt hatten.

The early bird catches the worm

Um 2:00 nachts begann unsere Reise nach Hastings. Von Schönbach machten wir uns auf den Weg zum Flughafen Wien Schwechat. Nachdem wir in London Heathrow angekommen waren, ging es weiter nach Hastings, wo wir am Nachmittag einen Rundgang durch die Stadt mit einem Quiz machten. Dabei lernten wir viel Spannendes über die Geschichte von Hastings. Der letzte Programmpunkt des heutigen Tages war das Kennenlernen der Gastfamilien.

Besuch der voestalpine Linz und Gedenkstätte Mauthausen

Am 29. April 2025 unternahm unsere vierte Klasse eine bedeutungsvolle Exkursion nach Linz bzw. Mauthausen, die uns sowohl spannende Einblicke in die Industrie als auch einen tiefen Blick in die dunkle Vergangenheit Österreichs ermöglichte.

Zunächst hatten wir die Gelegenheit, eine informative Rundfahrt durch das Werk der voestalpine zu erleben. Wir konnten viel über den faszinierenden Produktionsprozess erfahren: Von den Rohmaterialien wie Erzen und Koks, über den Hochofen, bis hin zur Herstellung von Eisen in Form von Brammen und den hochmodernen Produkten im Stahl- und Walzwerk. Die Führung war äußerst aufschlussreich und zeigte uns die beeindruckende Technik hinter der Stahlproduktion.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen setzten wir unsere Reise fort – diesmal zu einem Ort, der uns alle tief bewegt hat: die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Der geführte Rundgang begann am ehemaligen Fußballplatz und führte uns über den Steinbruch, vorbei an Denkmälern und schließlich ins Lager selbst. Wir durchquerten die Duschen, die Baracken und den Hof, wobei wir die bedrückende Atmosphäre spürten. Für diejenigen, die mehr erfahren wollten, gab es die Möglichkeit, die Gaskammer, das Krematorium und den Raum der Namen zu besichtigen. Zum Abschluss gingen wir die sogenannte Todesstiege hinunter, ein Ort, der die Grausamkeit der Vergangenheit eindrucksvoll widerspiegelt.

Unsere Betreuerin vermittelte die Inhalte auf einfühlsame Weise, indem sie anhand ausgewählter Beispiele den Weg in die Diktatur sowie die komplexen Täter-Opfer-Beziehungen erklärte. Die gesamte Gruppe war tief beeindruckt und nachdenklich gestimmt. Viele trauten sich, Fragen zu stellen, was die Bedeutung dieses Besuchs unterstrich. Es war eine lehrreiche und bewegende Erfahrung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Girlsday 2025

Die Mädchen beider 3. und 4. Klassen (Schönbach und Rappottenstein) besuchten am Girlsday (24. April 2025) die Firma TE Connectivity in Waidhofen/Th. Nach einer kurzen Einführung und dem Austeilen der Schutzbekleidung wurden sie in Gruppen geteilt und durch das Werk (vormals Tyco und davor Schrack) geführt, um die einzelnen Produktionsschritte zur Herstellung von Relais kennenzulernen. Zusätzlich durfte in der Lehrwerkstatt gelötet, Gewinde geschnitten und die Funktionsweise von 3D-Druckern beobachtet werden.

Besonders hervorgehoben wurde dem Anlass entsprechend die Rolle der im Betrieb tätigen Frauen, die Rede und Antwort standen und ihre Berufe bzw. auch ihren Werdegang erklärten.

Mit einer Jause (danke sehr dafür) und einem Abschlussfoto endete der interessante Vormittag, an dem die Mädchen in die Welt der Technik eintauchen konnten.

Bemerkenswerter Erfolg unserer Schülerligamannschaft

Dank der starken Leistungen bei den Herbstmeisterschaften (siehe: https://nmsschoenbach.ac.at/2024/10/02/grosser-erfolg-fuer-unsere-schuelerligamannschaft/) konnten wir uns für das „Obere Play-off der Schülerliga U13 des Bezirks Zwettl“ qualifizieren. Das bedeutet, dass dort die vier besten Schülerligamannschaften des Bezirks um die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften gegeneinander antraten. Unsere Gegner waren die NÖMS Groß Gerungs, die SMS Zwettl und die NÖMS Martinsberg.

Als erste Begegnung des Tages stand das Spiel gegen die starke Mannschaft aus Groß Gerungs am Spielplan. Wir wussten über unseren Gegner, dass dieser heuer besonders stark einzuschätzen ist, denn immerhin gewannen diese den Hallencup im Winter. Dort konnten wir wegen einer Terminkollision leider nicht teilnehmen. Das Match war – wie erwartet – eine schwierige Aufgabe. Die Mannschaft aus Groß Gerungs war unserer Mannschaft spielerisch überlegen. Obwohl tapfer dagegen gehalten wurde, ging das Spiel mit 3:0 verloren. Damit war klar, dass sich das Team der NÖMS Groß Gerungs den ersten Startplatz für die Landesmeisterschaften gesichert hatte.

Das nächste Spiel zwischen der SMS Zwettl und der NÖMS Martinsberg entschieden die Zwettler klar mit 7:0 für sich und sicherten sich somit den zweiten Startplatz für die Landesmeisterschaften.

Im Spiel um Platz 3 des Bezirks Zwettl trat damit unsere Elf gegen die Mannschaft aus Martinsberg an. Die Partie war – wie bereits im Herbst – sehr ausgeglichen und endete gerecht mit einem 0:0. Die Betreuer der Mannschaften einigten sich mit dem Fußball Bezirkskoordinator auf den Verzicht eines Elfmeterschießens und so teilen sich Martinsberg und Schönbach den 3. Platz der Schülerligasaison 2024/25 des Bezirks Zwettl.

Im Finale schlug die SMS Zwettl das Team der NÖMS Groß Gerungs mit 3:0.

Alle teilnehmenden Spieler/innen und Betreuer zeigten sich mit der fair geführten Saison sehr zufrieden. In diesem Sinne wünschen wir den Vertretern des Bezirks Zwettl auch alles Gute für die Landesmeisterschaften. Abschließend sei erwähnt, dass ein 3. Platz – welcher von unserer Mannschaft erreicht wurde – ein sehr respektables Ergebnis darstellt.

Müll sammeln

Die 1. Klasse ging am 9. April Müll sammeln.
Mit vollen Müllsäcken ging es nach zwei Stunden wieder zurück in den Bauhof, wo wir vom Hr. Bürgermeister auf eine Wurstsemmel und ein Getränk eingeladen wurden.

GET A JOB – deine Chance im Tourismus

Ein dreistündiges Trainingsprogramm – „GET A JOB – deine Chance im Tourismus“  – absolvierten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse am 1. 4. 2025 zum Thema Berufe im Tourismus. Zwei Stunden erarbeitete Frau Petra Burghofer im Auftrag der Wirtschaftskammer, Sparte Tourismus, alle relevanten Bereiche für einen Arbeitsplatz im Tourismus-Bereich, wie Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Rezeptionist/in, Systemgastronom/in und viele mehr.

Zusätzlich stellte Herr Markus Binder, Standortleiter des Hotels Schwarzalm, seinen Betrieb vor und stand für alle vorbereiteten Fragen Rede und Antwort. Bewerbungsmöglichkeiten, bzw. -formalitäten, Aufnahmekriterien wurden dargelegt und auch gleich Kontaktdaten für Interessierte ausgetauscht. Außerdem wurden alle Vor- und Nachteile der Tourismus-Berufe festgehalten. Zur Freude der beiden interessieren sich auch einige unserer Schüler/innen für diesen beruflichen Weg.

Aprilscherz der 1. Klasse 

Meine Klasse hatte sich ja etliche Aprilscherze für uns Lehrer ausgedacht, aber einen fand ich besonders originell:  
 
Zu Beginn jeder Turnstunde müssen die Schüler drei Runden laufen bevor wir mit dem belebenden Spiel beginnen. Heute konnte ich meinen Augen nicht trauen: etliche Schüler rannten in einem Bademantel, andere in der Winterjacke. Ich musste herzhaft lachen und die Kinder selbst fanden es auch sehr unterhaltsam 😊 
Schön, dass ihr so fröhlich und lustig seid!  

Katrin Glöckler, Klassenvorstand  

1 2 3 4 5 7