Exkursion Fa. Toyota Bauer Zwettl
Exkursion Fa. Toyota Bauer Zwettl
In Zusammenarbeit von Physik (Verbrennungsmotoren, Elektromotoren) und Berufsorientierung besuchte die 3. Klasse am 7. 4. 2022 das Autohaus Toyota Bauer in Moidrams/Zwettl.

Geschäftsführerin Karin Bauer begleitete die Schülerinnen und Schüler durch perfekt vorbereitete Stationen, die neben reicher Information auch viele Möglichkeiten zum Ausprobieren durch die im Betrieb beschäftigten Arbeitskräfte boten:
- Reparaturwerkstatt (4-Takt-Motor, 2-Takt-Motor, Antrieb)
- Reifenstation (Grundlagen, Winter- Sommerreifen, Reifenwechsel)
- Spenglerei (Blechteile, Lacke)
- Ersatzteillager (Logistik, Bestellvorgänge)
- Büro (§57a-Überprüfung, Kundenkontakte, Abwicklung)
- Hybridsystem und dazu japanische Lebensphilosophie in Einklang mit dem Geschäftsmodell von Toyota.
- Berufe: KFZ-Technik, Metalltechnik (Fahrzeugtechnik), Bürokauffrau/mann, dazu Lagerlogistik, Marketing, Verkauf
- Nach diesen interessanten Stunden gibt es für Physik und BO vieles nachzubesprechen.
Lehre Respekt 2021, 4. Klasse
Nach einer Online-Version im letzten Jahr kamen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse am 20. Okt. 2021 wieder in den Genuss des Wirtschaftskammerprogramms „Lehre Respekt„. Ein Trainer erklärte die wichtigsten Teile der Homepage „Lehre Respekt“ und die relevanten Bereiche der dualen Ausbildung einer Lehre, wie Dauer, Bezahlung, Aufstiegsmöglichkeiten, Lehre mit Matura, … Zusätzlich gab der Unternehmer Markus Maurer (Fa. Farben Maurer) Tipps aus der Praxis und verteilte interessante Unterlagen.


Lehre Respekt 2021, 3. Klasse
Am 11. 11. 2021 fand das Wirtschaftskammerprogramm „Lehre Respekt“ in der 3. Klasse statt. Ein Trainer erklärte die wichtigsten Teile der Homepage „Lehre Respekt“ und die relevanten Bereiche der dualen Ausbildung einer Lehre, wie Dauer, Bezahlung, Aufstiegsmöglichkeiten, Lehre mit Matura, … Zusätzlich stellte der Werksleiter Andreas Höchtl (Fa. Stanz-Biege-Technik) seinen Betrieb vor und gab Tipps aus der Praxis.


Talentetag

Der Talentetag (Begabungskompass) der 4. Klasse konnte am 30. 9. nach einigen Corona-bedingten Verschiebungen nun endlich stattfinden. Am 30. Sept. 2021 absolvierte die vierte Klasse den ersten Teil des NÖ Begabungskompass im WIFI/BIZ in Gmünd. Dabei führen Psychologen verschiedene Tests durch (Geschicklichkeit, Sozialverhalten, Interessen, Technik, Mathematik, Deutsch, …) und analysieren die Ergebnisse. Die Erläuterungen dazu in Hinblick einer kommenden Berufswahl erfolgt am 15. Okt. direkt an der Schule in einem Gespräch zwischen Schüler(in), Eltern und einem(r) Psycholog/in.